Buchungs- und Unterbringungsvorschriften
BEDINGUNGEN FÜR DIE BUCHUNG VON HOTELZIMMERN, ANDEREN DIENSTLEISTUNGEN DES HOTELS UND DEN AUFENTHALT DER GÄSTE IN DER RESIDENZ "MARITIMER SCHMELZTIEGEL".
EINFÜHRUNG
(1) Diese Ordnung regelt die Erbringung der Leistungen durch den Leistungserbringer, die Rechte und Pflichten des Leistungserbringers und der Leistungsempfänger in Bezug auf die Erbringung der Hotelleistungen und Zusatzleistungen, die Regeln für den Schutz der personenbezogenen Daten der Personen, die diese Leistungen in Anspruch nehmen, und die Regeln für den Ausschluss der Haftung des Leistungserbringers für die Erbringung der Leistungen.
(2) Die AGB wurden vom Diensteanbieter auf der Website des Diensteanbieters in einer Weise eingestellt, die es ermöglicht, den Inhalt der AGB über ein vom Dienstleistungsempfänger genutztes Datenkommunikationssystem zu erhalten, zu reproduzieren und zu speichern.
I. Allgemeine Bestimmungen
1 Die in diesem Reglement verwendeten Begriffe bedeuten:
a. IKT-System - eine Gesamtheit von zusammenwirkenden IT-Geräten und Software, die die Verarbeitung und Speicherung sowie das Senden und Empfangen von Daten über Telekommunikationsnetze mit Hilfe eines für einen bestimmten Netzwerktyp geeigneten Endgeräts im Sinne des Telekommunikationsgesetzes gewährleisten,
b. Fernabsatzvertrag - ein Vertrag, der mit einem Verbraucher im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Systems ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis zum Abschluss des Vertrags geschlossen wird,
c. Elektronische Kommunikationsmittel - technische Lösungen, einschließlich IKT-Geräte und kooperierende Softwaretools, die die individuelle Kommunikation im Fernabsatz durch Datenübertragung zwischen IKT-Systemen, insbesondere durch elektronische Post, ermöglichen,
d. Dienstleister - HORECA ŁEBA SP. z o.o. ul Nadmorska 5a, 84-360 Łeba, NIP 841-174-09-03, KRS 0001148687, Betreiber der Rezydencja Morski Tygiel in Łeba, ul Nadmorska 5a, 84-360 Łeba, Polen, Landkreis Lębork, Woiwodschaft Pomorskie.
e. Kunde - eine natürliche oder juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, die die Dienstleistungen des Dienstleisters in Anspruch nimmt; der Kunde kann gleichzeitig ein Gast sein,
f. Gast - eine Person, die die von der Rezydencja Morski Tygiel in Łeba angebotenen Hotel- oder Zusatzdienstleistungen nutzt. Diese Person kann gleichzeitig ein Dienstleistungsempfänger sein,
g. Registrierungsformular - ein Webformular auf der Website des Dienstanbieters, das zur Registrierung des Dienstleistungsempfängers im System verwendet wird,
h. Online-Buchung - Buchung von Hoteldienstleistungen im System in Echtzeit über die Buchungsmaschine (Internet Booking Engine) auf www.morskitygiel.pl,
i. Autorisierungsdokument - ein Dokument, das dem Kunden vom Dienstleister in elektronischer Form zugesandt wird und in dem die detaillierten Buchungsbedingungen aufgeführt sind, darunter: Angaben zur Aufenthaltsdauer, der für den gebuchten Aufenthalt zu zahlende Betrag und die Angabe der Frist für die Vorauszahlung der Kaution für den Aufenthalt in der Einrichtung.
Die Annahme des Genehmigungsdokuments erfolgt durch die Zahlung des im Genehmigungsdokument angegebenen Betrags durch den Kunden an den Dienstleister, wodurch ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem Dienstleister über die Erbringung der im Genehmigungsdokument genannten Hotelleistungen oder der vom Dienstleister angebotenen zusätzlichen Leistungen zustande kommt.
(2) Vor der Inanspruchnahme der Dienstleistungen des Dienstleisters, einschließlich der Nutzung der Website und der Buchungsmaschine, muss der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen und bestätigen, dass er sie akzeptiert.
II. Verfahren der Reservierung
(1) Um eine Online-Buchung über das vom Diensteanbieter eingesetzte IKT-System vorzunehmen, ist es erforderlich, gängige Webbrowser zu verwenden.
Die korrekte Nutzung der vom Dienstanbieter mittels des IKT-Dienstes erbrachten Dienstleistungen ist möglich, wenn die Option zur Annahme von Cookies und die Blockierung von Pop-up-Fenstern in dem vom Dienstanbieter verwendeten Internetbrowser aktiviert wurde.
(3) Der Dienstleister erbringt Dienstleistungen für den Kunden in dem Umfang und zu den Bedingungen, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt sind.
(4) Der Kunde verpflichtet sich, diese Buchungsordnung und die Hausordnung der Einrichtung einzuhalten.
(5) Der Dienstleister behält sich das Recht vor, Wartungsarbeiten an der IKT-Anlage durchzuführen, die zu vorübergehenden Schwierigkeiten führen oder den Dienstleistungsnehmer daran hindern können, die IKT-Site zu nutzen.
6 Reservierungen für einen Aufenthalt können vorgenommen werden über:
a. Die Website der Einrichtung und die Buchungsmaschine (Internet Booking Engine) auf der Website des Dienstleisters,
b. Ausfüllen und Unterzeichnen des Reservierungsformulars auf der Website der Einrichtung und dessen elektronische Übermittlung an die Einrichtung,
c. einen Aufenthalt in der Einrichtung schriftlich oder auf elektronischem Wege (E-Mail) zu bestellen,
d. eine telefonische Reservierung vorzunehmen,
e. persönliche schriftliche Bestätigung der Buchung an der Rezeption, sogenannte Direktbuchung "off the street".
III. Buchungsprozess
1 Die Online-Buchung erfolgt, indem Sie die vom automatischen Buchungssystem empfohlenen Schritte befolgen, das Anmeldeformular ausfüllen und die erforderliche Zahlung leisten.
(2) Für die Folgen unrichtiger Angaben des Empfängers in den Vordrucken ist allein der Empfänger verantwortlich.
(3) Die im System angezeigten Preise verstehen sich pro Zimmer und Hotelübernachtung oder pro Person und Tag und enthalten die Mehrwertsteuer. Sie können auch andere in der Angebotsbeschreibung angegebene Leistungen enthalten. Sind im Angebot Frühstück oder andere Zusatzleistungen enthalten, werden diese in der im System angezeigten Preisbeschreibung während des Buchungsvorgangs angegeben. Leistungen, die nicht in der Bestellung enthalten sind (z. B. zusätzliche Verpflegung oder Wellnessleistungen), müssen vom Gast vor Ort bezahlt werden.
(4) Die Zahlungseinheit ist der polnische Zloty (PLN).
(5) Bei Zahlung per Banküberweisung gehen alle hierfür anfallenden Gebühren zu Lasten des Kunden.
(6) Nach der Reservierung in der in Teil II, Punkt 6 b-d genannten Weise sendet die Einrichtung ein Autorisierungsdokument an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse, in dem die jeweilige Gültigkeit des Angebots und die Höhe der erforderlichen Anzahlung (Vorauszahlung) für den gebuchten Aufenthalt angegeben sind, die durch die Zahlung des im Autorisierungsdokument angegebenen Geldbetrags akzeptiert wird.
IV. Preis für Hotelleistungen und Zusatzleistungen
Die Preisliste der Beherbergungsleistungen/Zimmer/Aufenthaltspakete der Residenz Morski Tygiel ist auf der Website www.morskitygiel.pl mit den am Tag der Buchung gültigen Preisen und in der sogenannten Buchungsmaschine, die ebenfalls auf der Website der Residenz Morski Tygiel verfügbar ist, verfügbar. Die auf der Website der Einrichtung verfügbaren Preise verstehen sich pro Zimmer und Hotelübernachtung mit Frühstück oder für das so genannte Aufenthaltspaket, das den Preis mit Frühstück und mit oder ohne zusätzliche Wellnessleistungen umfasst. Die Preise können auch andere Leistungen enthalten, wie in der Angebotsbeschreibung angegeben. Wenn ein Angebot das Frühstück oder andere Zusatzleistungen umfasst, werden diese Informationen in der Preisbeschreibung, die während des Buchungsvorgangs im System angezeigt wird, oder in dem dem Kunden zugesandten Autorisierungsdokument angegeben.Die Preisliste für Verpflegung und SPA-Leistungen ist an der Rezeption erhältlich.
V. Zahlung und Rechnungsstellung
a. Die Zahlungen werden direkt während des Online-Buchungsvorgangs vorgenommen. Die Zahlung ist eine Bedingung für die Bestätigung, über die der Dienstleistungsempfänger informiert wird. Die Buchung gilt erst dann als abgeschlossen, wenn eine Vorauszahlung (Anzahlung) in der vom Dienstleister festgelegten Höhe geleistet wurde. Die Höhe der Vorauszahlung ist in den Bedingungen des Preisangebots angegeben.
b. Der Kunde, der einen Hotelplatz bucht, kann den Betrag der oben genannten Anzahlung per Banküberweisung, elektronischer Überweisung, Barzahlung oder Kreditkartenabbuchung leisten.
c. Die Vorauszahlung (Kaution) muss bis zu dem im Bewilligungsbescheid genannten Datum geleistet werden.
d. Die Zahlungsabwicklung (schnelle Überweisungen) wird von einer externen Stelle (e-Service) durchgeführt. Der Online-Zahlungsdienstleister für Kartenzahlungen ist e-Service
e. Als Datum der Zahlung gilt das Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto von HORECA ŁEBA SP. z o. o..
Inländische Beiträge:
Kontonummer in polnischen Zloty (PLN):
DE 64102046490000740203077583 BIC (SWIFT-Code): BPKOPLPW PKO BP
Beiträge aus dem Ausland:
Kontonummer in Euro ( EUR):
DE 64102046490000740203077583 (SWIFT-Code): BPKOPLPW
PKO BP
Andere Zahlungsarten sind möglich:
- Schnelle Überweisungen
- Zahlungskarten:
* Visa * Visa Electron * Mastercard * MasterCard Electronic * Maestro

f. Der Dienstleister stellt die Rechnungen für die Mehrwertsteuer in Übereinstimmung mit dem geltenden polnischen Steuerrecht aus.
g. Bei der persönlichen Anmietung eines Hotelzimmers direkt an der Hotelrezeption (sog. Direktbuchung von der Straße aus) behält sich der Betrieb das Recht vor, den Aufenthalt im Voraus zu berechnen. In diesem Fall gilt ebenfalls eine Form der "nicht erstattungsfähigen Vorauszahlung".
h. Die Abrechnungsfrist in der Residenz Morski Tygiel beträgt einen Tag, d.h. jeder Leistungsempfänger, der einen Aufenthalt von mind. 1 Tag bucht, verpflichtet ist, den gebuchten Aufenthalt und die Dienstleistungen sofort am Tag des Aufenthaltsbeginns zu bezahlen.
VI. Bestätigung der Reservierung
a. Eine Buchung gilt als zustande gekommen, wenn das Online-Buchungssystem eine Buchungsbestätigungsnummer vergibt oder wenn der Gast eine schriftliche Bestätigung der vorgenommenen Buchung von der Hotelrezeption erhält, vorbehaltlich der Bestimmungen in Klausel VI b-d unten.
b. Die Buchung gilt als abgeschlossen, sobald der Kunde die Vorauszahlung (Anzahlung) für den Aufenthalt im Hotel entsprechend der angegebenen Dauer des Aufenthalts geleistet hat. Die Zahlung für den Aufenthalt kann in bar oder per Banküberweisung erfolgen.
c. Darüber hinaus generiert das Online-Buchungssystem automatisch eine E-Mail-Bestätigung, die an die im Formular angegebene Adresse des Kunden geschickt wird.
d. Wird die Vorauszahlung (Anzahlung) nicht innerhalb der im Genehmigungsdokument angegebenen Frist geleistet, so gilt dies als Stornierung der Buchung der Hoteldienstleistungen durch den Leistungsempfänger und hat zur Folge, dass der Vertrag über die Erbringung von Hoteldienstleistungen zwischen den Parteien nicht wirksam zustande gekommen ist.
VII. Bedingungen für Änderungen und Stornierungen von Reservierungen.
Sofern im ausgewählten Angebot nicht anders angegeben, kann der Gast im Falle einer Stornierung des gebuchten Aufenthalts zwischen dem Buchungsdatum und 31 Tagen vor der geplanten Ankunft die Buchung kostenlos stornieren.
Wird eine Buchung zwischen 30 Tagen und 8 Tagen vor der geplanten Ankunft storniert, wird dem Gast eine Stornogebühr in Höhe der geleisteten Anzahlung berechnet.
Im Falle einer Stornierung weniger als 8 Tage vor der geplanten Ankunft oder bei Nichtanreise ohne Stornierung werden dem Gast 100 % des Wertes des gebuchten Aufenthalts in Rechnung gestellt.
Die Einrichtung behält sich das Recht vor, eventuell angefallene Transaktionskosten in Rechnung zu stellen, d.h. Provisionsgebühren, die z.B. von Online-Zahlungssystemen oder anderen Finanzinstituten, einschließlich Kreditkarteninstituten, erhoben werden.
Die Differenz zwischen der geleisteten Buchungszahlung und der Stornogebühr (falls zutreffend) wird dem Dienstleistungsempfänger in Form einer Überweisung auf das vom Dienstleistungsempfänger angegebene Bankkonto erstattet.
Die Stornogebühr wird von der geleisteten Anzahlung oder dem gezahlten Betrag des Aufenthalts abgezogen oder von der Kreditkarte abgebucht. Für den Restbetrag der Stornierungsgebühr (falls zutreffend) wird eine separate Rechnung ausgestellt und an die Postanschrift des Gastes geschickt.
Der Antrag auf Stornierung muss schriftlich oder per E-Mail gestellt werden.
Bei Buchungen, die sich auf einen besonders interessanten Zeitraum beziehen, behält sich die Residence Morski Tygiel das Recht vor, abweichende Stornobedingungen in das Genehmigungsdokument aufzunehmen oder sogar die Möglichkeit, einen Stornierungsantrag zu stellen, ganz auszuschließen - nicht erstattungsfähige Buchungen.
VIII. Bedingungen für den Abschluss und die Beendigung von Verträgen.
(1) Die Bedingungen für den Abschluss und die Beendigung von Verträgen über die Erbringung von Beherbergungsleistungen durch den Leistungserbringer sind in diesen Bedingungen abschließend geregelt, abgesehen von diesen Fällen ist eine Beendigung des Vertrages nur im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien möglich, das schriftlich und unter Androhung der Nichtigkeit erfolgen muss.
(2) Der Kunde hat kein Rücktrittsrecht vom Buchungsvertrag für Hotelleistungen gemäß Artikel 38(12) des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt 2014, Nr. 827) (das "Gesetz über die Rechte der Verbraucher").
IX. Schutz der personenbezogenen Daten
1 Über die Website www.morskitygiel.pl werden Daten durch das Ausfüllen von Formularen erhoben. Das Formular enthält Pflichtfelder, deren Ausfüllen erforderlich ist, und zusätzliche Felder, die vom Dienstleistungsempfänger ausgefüllt werden können. Die im Formular angegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion des jeweiligen Formulars ergibt.
(2) Die Speicherung und Verarbeitung der Daten durch den Diensteanbieter erfolgt nach Maßgabe des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten und des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen.
(3) Der Kunde hat das Recht auf Auskunft über den Inhalt seiner Daten sowie auf Berichtigung, Ergänzung und Löschung.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Kunden ist völlig freiwillig, wobei die Verweigerung der Bereitstellung dieser Daten in bestimmten Fällen den Vertragsabschluss verhindern kann.
5 In Übereinstimmung mit Artikel 13 der Allgemeinen Datenschutzverordnung vom 27. April 2016. (Amtsblatt der EU L 119 vom 04.05.2016) informiert der Diensteanbieter darüber:
a) der Verwalter der personenbezogenen Daten ist: HORECA ŁEBA sp. z o.o. mit Sitz in Łeba; NIP: 8411740903, KRS: 0001148687; Betreiber von Rezydencja Morski Tygiel in Łeba, ul Nadmorska 5a, 84-360 Łeba, Polen, Landkreis Lębork, Woiwodschaft Pommern.
b) Kontaktieren Sie den Datenschutzbeauftragten - recepcja@morskitygiel.pl.
(c) die personenbezogenen Daten des Dienstleistungsempfängers für die Nutzung der Hoteldienstleistungen verarbeitet werden - auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Allgemeinen Datenschutzverordnung vom 27. April 2016.
(d) die Empfänger der personenbezogenen Daten sind nur Einrichtungen, die aufgrund von Rechtsvorschriften zum Erhalt personenbezogener Daten berechtigt sind, und Einrichtungen, die an der Erbringung von Dienstleistungen beteiligt sind
(e) die personenbezogenen Daten des Dienstleistungsempfängers werden für einen Zeitraum von 10 Jahren gespeichert
(f) der Empfänger hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft über die personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu verlangen
(g) der Empfänger hat das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen
(h) die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig; die Verweigerung der Datenbereitstellung kann jedoch zur Verweigerung der Erbringung der Dienstleistung/des Vertrags führen.
X. Beschwerdeverfahren
(1) Ansprüche können geltend gemacht werden für:
a. Eine vom Dienstleister verschuldete Nichteinhaltung der vertraglich festgelegten Frist für den Beginn der Dienstleistungen für den Kunden,
b. Nichterfüllung, nicht ordnungsgemäße Erbringung von Dienstleistungen oder mangelhafte Abrechnung.
(2) Eine Beschwerde kann innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Dienstleistung erbracht wurde oder zu erbringen war, eingereicht werden.
3 Die Beschwerde sollte:
a. an die registrierte Adresse des Dienstanbieters oder per E-Mail an recepcja@morskitygiel.pl eingereicht werden,
b. den Grund für die Beschwerde und den Umfang des Ersuchens des Empfängers angeben, c. unterzeichnet sein und die aktuellen Daten des Empfängers enthalten.
4 Die Beschwerde wird innerhalb von maximal 31 Tagen ab dem Datum der Einreichung bearbeitet.
XI. Übergangs- und Schlussbestimmungen
In Angelegenheiten, die in diesen Bedingungen nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (GBl. 1964r. Nr. 16, Pos. 93, in der geänderten Fassung), des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (GBl. 2002r. Nr. 144, Pos. 1204, in der geänderten Fassung) und andere Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts.
(2) Der Leistungserbringer behält sich das Recht vor, diese Bedingungen zu ändern, mit der Maßgabe, dass für Buchungen, die vor der Änderung der Bedingungen vorgenommen wurden, die zum Zeitpunkt der Bestellung des Gastes gültige Fassung der Bedingungen gilt.
3 Datum der Veröffentlichung des Reglements 01.01.2018. (zuletzt aktualisiert am 13.01.2023)
XII. Zusätzliche Informationen
Der Check-in beginnt um 15.00 Uhr.
Der Check-in endet um 11.00 Uhr.
3. Die Rechnung für den Aufenthalt ist am Tag der Ankunft im Voraus zu bezahlen.
Der Gast von Rezydencja Morski Tygiel ist verpflichtet, die Anmeldekarte auszufüllen und zu unterschreiben und ein Ausweisdokument vorzulegen, indem er seine PESEL-Nummer oder die Nummer seines Personalausweises oder Reisepasses angibt. Im Falle einer Weigerung ist der Rezeptionist verpflichtet, die Ausgabe des Zimmerschlüssels und damit den Check-in des Gastes zu verweigern. Die Stornierungsbedingungen bleiben unverändert.
(5) Etwaige Streitigkeiten im Zusammenhang mit den von der Einrichtung erbrachten Dienstleistungen werden, falls eine Einigung zwischen dem Dienstleister und dem Kunden nicht möglich ist, von einem zuständigen Gericht gemäß den Verfahrensbestimmungen des